News

Hauptversammlung des TSV Ötisheim mit Führungswechsel

von Jenni Rapp am 23.05.2025

Am Freitag, den 16.05.2025 trafen sich die Mitglieder des TSV Ötisheim zur jährlichen Generalversammlung im Clubhaus auf dem Sportgelände. Die beiden ersten Vorstände Manfred Schulz und Achim Häge eröffneten die Versammlung, freuten sich über den Besuch des Bürgermeisters Werner Henle und warfen einen Blick auf die aktuelle Situation und die Themen, die den Verein bewegen. Ein Vereinsrekord wurde bei den Mitgliederzahlen erreicht, denn diese steht mit 952 Mitgliedern auf einem Höchststand seit der Bestandserhebung im Jahr 2014. Damit konnte der Rückgang während der Corona Pandemie wieder eingeholt werden. Besonders die Abteilungen Fußball und Turnen verzeichnen einen sehr guten Zulauf an neuen Mitgliedern.Auch die diversen Veranstaltungen des Vereins werden nach wie vor erfolgreich durch die Abteilungen auf die Beine gestellt und gut angenommen. An dieser Stelle betonen die beiden ersten Vorstände des TSV Ötisheim den besonderen Dank an alle Mitglieder, Helfer*innen, Ehrenamtlichen und an die Gemeinde. Der TSV Ötisheim steht insgesamt finanziell sehr gut da, Investitionen können mit eigenem Kapital gestemmt werden. Es folgten die Berichte des Hauptkassiers und der Kassenprüfer, die dies bestätigten und anschließend der einzelnen Abteilungen. Besonders hervorgehoben wurden die reibungslose Durchführung der Deutschen Meisterschaft der Faustballherren in der eigenen Sporthalle, welche für den Verein und die Gemeinde zu einem Aushängeschild wurde, sowie der Aufstieg der Volleyballherren in die Landesliga in deren 25. Jubiläumsjahr der Volleyball-Abteilung. Die Faustballdamen spielen nach wie vor erstklassig und die Herren konnten im Feld in die Verbandsliga aufsteigen. In der Abteilung Fußball kann jede Jugendmannschaft besetzt werden, die erste Herrenmannschaft kämpft um den Klassenerhalt, wohingegen die Damenmannschaft in ihrer letzten Saison in der Spielgemeinschaft mit den Damen des 1. FC Ersingen ganz oben um den Aufstieg mitspielen. Die Fußball-Jugendabteilung hat erstmals erfolgreich am KLEEblatt-Wettbewerb teilgenommen und direkt das Gütesiegel KLEEblatt in Gold erhalten. Das Goldene KLEEblatt ist die höchste Auszeichnung des Badischen Fußballverbands für Vereine mit vorbildlicher Arbeit in den Bereichen Kinderfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamt und Engagement im Breitenfußball. Die Abteilung Turnen kann ein sehr breit aufgestelltes Kursangebot vorweisen, bei den Kinderturngruppen gibt es sogar Wartelisten. Außerdem wurde „Hobby Horsing“ neu ins Portfolio aufgenommen.Es folgten die Neuwahlen der Kassenprüfer sowie des Hauptkassiers. Jasmin Häge, Steffen Jung und Jennifer Rapp wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bereits lange vor der Generalversammlung war die Personalveränderung in der Vereinsführung bekannt, denn die beiden ersten Vorstände Manfred Schulz und Achim Häge ließen sich nicht erneut zur Wahl aufstellen. Als neuer erster Vorstand wurde Thorsten Heugel einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Wir gratulieren Thorsten zu seinem Amt und wünschen ihm viel Erfolg und Freude. Mit der Übergabe an ihren Nachfolger, endete nach 25 und 13 Jahren eine wahre Ära für Manfred Schulz und Achim Häge. Die Doppelspitze wurde im Zuge des Führungswechsels für ihr jahrelanges Engagement und ihr Herzblut für den Verein geehrt und mit wertschätzenden Worten und Erinnerungen gebührend verabschiedet. Auch Bürgermeister Werner Henle ließ es sich nicht nehmen, wertschätzende Worte für die geleistete Vereinsarbeit der Beiden auszusprechen. Als emotionaler Höhepunkt wurde Manfred Schulz nach 25 Jahren als Vorstand des TSV Ötisheim auf Antrag seines Vorstandskollegen Achim Häge zum Ehrenvorstand gewählt. Manne und Achim: DANKE für euer beispielloses jahreslanges Engagement, für eure Leidenschaft und Hingabe und euren unermüdlichen Einsatz. Ihr habt den Verein immer weiterentwickelt, auf ein festes Fundament gestellt und unseren TSV Ötisheim zu dem gemacht, was er heute ist. Wir freuen uns, euch auch in Zukunft als Ehrengäste in der Halle, auf dem Sportplatz oder auf unseren Festen zu sehen und wünschen euch viel Freude bei euren neuen Hobbys. Zum Abschluss der Versammlung wurden die neuen Ehrenmitglieder Sina Oppermann, Frank Thorbow, Erich Therysohn, Achim Häge, Jasmin Häge, Nicole Keller, Christine Quast und Bernd Sattler ernannt.



Tanz in den Mai 🕺💃

von Jenni Rapp am 17.02.2025

Wir laden wieder recht herzlich ein zu unserem diesjährigen Tanz in den Mai!

Am 30. April 2025 feiern wir wieder gemeinsam mit euch auf unserem Markplatz in Ötisheim. Für Essen und Getränke, sowie Unterhaltung ist gesorgt! Wir freuen uns auf euch!



1000 Lichter und mehr! 🏮💡🎆🎃🌟

von Jenni Rapp am 15.11.2024

Am Freitag, den 08.11.2024, fand wieder unser traditionelles „Lichterfest“ – auch als „Nacht der 1000 Lichter“ bekannt – statt. Viele Menschen haben uns besucht und mit uns gefeiert – ein Fest für jung und alt. Es ist schön, dass dieses Event so viel Anerkennung und Wertschätzung entgegengebracht bekommt – da ist dann doch jede Mühe wert. Danke an alle, die auch in diesem Jahr wieder für das Gelingen dieses Festes gesorgt haben. Ihr seid so wichtig!
Wir hoffen auf noch ganz viele weitere „Lichterfeste“ durch unsere vier Abteilungen! 🤩🙏🏼



Nacht der tausend Lichter 2024

von Jenni Rapp am 18.10.2024


Wir stellen um 💡

von Jenni Rapp am 18.05.2024

Am 15.04.2024 haben wir unsere alte Flutlichtanlage gegen eine neue LED Anlage umgestellt. Einsparung pro a 11953 kw/h, das sind 75 % der vorherigen Energiekosten. Auf 20 Jahre werden 104 T CO 2 eingespart. Bewerkstelligen konnten wir dies dank Förderungen durch ZUG, BSB und Gemeinde. Vielen Dank und unseren Spielern wünschen wir viel Spaß damit.