Wir brauchen dich!

Unsere Jugend on Tour

U8 mit 3 Mannschaften in Kleinvillars

U12 in Biberach

U10 in Kleinvillars

Zweiter Heimspieltag: Sieg und Niederlage für Aizemer Damen

Am zweiten Heimspieltag der Saison lieferten die Aizemer Damen im ersten Spiel gegen Calw 2 ein echtes Auf und Ab. Der Start verlief holprig – Unsicherheiten in der Ballannahme und kleinere Eigenfehler erschwerten den Spielaufbau. Dennoch zeigten die Spielerinnen Kampfgeist und entschieden die ersten beiden Sätze knapp, aber verdient für sich.

Ein Dreifachwechsel brachte frischen Wind, aber auch Unruhe ins Spiel. Die neu formierte Mannschaft brauchte Zeit, um ins Spiel zu finden – diese nutzte Calw konsequent und glich zum 2:2 aus. Im Entscheidungssatz drehten die Aizemer Damen nochmal auf, spielten fokussiert und sicherten sich mit einer starken Teamleistung den verdienten 3:2-Sieg.

Im zweiten Spiel des Tages wartete mit Unterhaugstett ein bekannt starker Gegner. Leider fand das Team aus Aize nie richtig ins Spiel. Unkonzentriertheiten und eine instabile Spielstruktur führten zu einem klaren 0:3.

Trotz der gemischten Ergebnisse blicken die Damen positiv nach vorn. Am 07.06. geht es weiter in Herrnwahlthann (Bayern) – und die Aizemer reisen mit dem festen Ziel, in der Rückrunde erneut anzugreifen.

Saisonfinale 2024/2025 – Ende der Damen-Spielgemeinschaft 💙🤍❤️

Am vergangenen Samstag traten die Damen der SG Ersingen/Ötisheim ihr letztes Rundenspiel an und holten einen verdienten 12:0-Sieg. Dies war gleichzeitig auch das letzte Spiel des Teams als SG. Insgesamt liegen nun bereits 3 Jahre seit dem Zusammenschluss zurück und ab nächster Runde tritt das Team dann nur noch als 1.FC Ersingen den Spielbetrieb an.Durch den Verbund der beiden Vereine im Sommer 2022 bot sich für beide Damenteams eine gute Möglichkeit, um den Damenspielbetrieb aufrecht zu erhalten und die gestiegene Anzahl an Abgängen auszugleichen. Eine damals mutige Entscheidung beider Vereine formte die SG in den letzten 3 Jahren zur einer fußballerisch tollen Truppe, die dieses Jahr den 2. Platz der Landesliga belegte.Aufgrund struktureller und organisatorischer Veränderungen löst sich die SG mit Ablauf dieser Saison jedoch auf. Vielen Dank an dieser Stelle an beide Vereine für die Möglichkeit den Damenfußball weiterleben zu lassen und die Chance neue Wege zu gehen. Die Damen freuen sich auch weiterhin über zahlreiche Unterstützung.💪🏽

Hauptversammlung des TSV Ötisheim mit Führungswechsel

Am Freitag, den 16.05.2025 trafen sich die Mitglieder des TSV Ötisheim zur jährlichen Generalversammlung im Clubhaus auf dem Sportgelände. Die beiden ersten Vorstände Manfred Schulz und Achim Häge eröffneten die Versammlung, freuten sich über den Besuch des Bürgermeisters Werner Henle und warfen einen Blick auf die aktuelle Situation und die Themen, die den Verein bewegen. Ein Vereinsrekord wurde bei den Mitgliederzahlen erreicht, denn diese steht mit 952 Mitgliedern auf einem Höchststand seit der Bestandserhebung im Jahr 2014. Damit konnte der Rückgang während der Corona Pandemie wieder eingeholt werden. Besonders die Abteilungen Fußball und Turnen verzeichnen einen sehr guten Zulauf an neuen Mitgliedern.Auch die diversen Veranstaltungen des Vereins werden nach wie vor erfolgreich durch die Abteilungen auf die Beine gestellt und gut angenommen. An dieser Stelle betonen die beiden ersten Vorstände des TSV Ötisheim den besonderen Dank an alle Mitglieder, Helfer*innen, Ehrenamtlichen und an die Gemeinde. Der TSV Ötisheim steht insgesamt finanziell sehr gut da, Investitionen können mit eigenem Kapital gestemmt werden. Es folgten die Berichte des Hauptkassiers und der Kassenprüfer, die dies bestätigten und anschließend der einzelnen Abteilungen. Besonders hervorgehoben wurden die reibungslose Durchführung der Deutschen Meisterschaft der Faustballherren in der eigenen Sporthalle, welche für den Verein und die Gemeinde zu einem Aushängeschild wurde, sowie der Aufstieg der Volleyballherren in die Landesliga in deren 25. Jubiläumsjahr der Volleyball-Abteilung. Die Faustballdamen spielen nach wie vor erstklassig und die Herren konnten im Feld in die Verbandsliga aufsteigen. In der Abteilung Fußball kann jede Jugendmannschaft besetzt werden, die erste Herrenmannschaft kämpft um den Klassenerhalt, wohingegen die Damenmannschaft in ihrer letzten Saison in der Spielgemeinschaft mit den Damen des 1. FC Ersingen ganz oben um den Aufstieg mitspielen. Die Fußball-Jugendabteilung hat erstmals erfolgreich am KLEEblatt-Wettbewerb teilgenommen und direkt das Gütesiegel KLEEblatt in Gold erhalten. Das Goldene KLEEblatt ist die höchste Auszeichnung des Badischen Fußballverbands für Vereine mit vorbildlicher Arbeit in den Bereichen Kinderfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamt und Engagement im Breitenfußball. Die Abteilung Turnen kann ein sehr breit aufgestelltes Kursangebot vorweisen, bei den Kinderturngruppen gibt es sogar Wartelisten. Außerdem wurde „Hobby Horsing“ neu ins Portfolio aufgenommen.Es folgten die Neuwahlen der Kassenprüfer sowie des Hauptkassiers. Jasmin Häge, Steffen Jung und Jennifer Rapp wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bereits lange vor der Generalversammlung war die Personalveränderung in der Vereinsführung bekannt, denn die beiden ersten Vorstände Manfred Schulz und Achim Häge ließen sich nicht erneut zur Wahl aufstellen. Als neuer erster Vorstand wurde Thorsten Heugel einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Wir gratulieren Thorsten zu seinem Amt und wünschen ihm viel Erfolg und Freude. Mit der Übergabe an ihren Nachfolger, endete nach 25 und 13 Jahren eine wahre Ära für Manfred Schulz und Achim Häge. Die Doppelspitze wurde im Zuge des Führungswechsels für ihr jahrelanges Engagement und ihr Herzblut für den Verein geehrt und mit wertschätzenden Worten und Erinnerungen gebührend verabschiedet. Auch Bürgermeister Werner Henle ließ es sich nicht nehmen, wertschätzende Worte für die geleistete Vereinsarbeit der Beiden auszusprechen. Als emotionaler Höhepunkt wurde Manfred Schulz nach 25 Jahren als Vorstand des TSV Ötisheim auf Antrag seines Vorstandskollegen Achim Häge zum Ehrenvorstand gewählt. Manne und Achim: DANKE für euer beispielloses jahreslanges Engagement, für eure Leidenschaft und Hingabe und euren unermüdlichen Einsatz. Ihr habt den Verein immer weiterentwickelt, auf ein festes Fundament gestellt und unseren TSV Ötisheim zu dem gemacht, was er heute ist. Wir freuen uns, euch auch in Zukunft als Ehrengäste in der Halle, auf dem Sportplatz oder auf unseren Festen zu sehen und wünschen euch viel Freude bei euren neuen Hobbys. Zum Abschluss der Versammlung wurden die neuen Ehrenmitglieder Sina Oppermann, Frank Thorbow, Erich Therysohn, Achim Häge, Jasmin Häge, Nicole Keller, Christine Quast und Bernd Sattler ernannt.

Uganda sagt DANKE!

Pünktlich zu Ostern kam unsere Spende dort an und sorgte für viel Freude. Wie schön! In diesem Sinne wünschen wir allen – egal wo – ein tolles Osterfest! 💐

Rund um die Abteilung – Galerie

Mixed

BeachPoint – Galerie

Geschichte BeachPoint

Für die Mitglieder der Volleyballabteilung selbst war der Bau der Anlage nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine ganz neue Erfahrung im Umgang miteinander.

Die erst ein Jahr zuvor gegründete Abteilung verfügte über keinerlei finanzielle Mittel um das geplante Vorhaben in die Tat umzusetzen. Also haben wir unsere Fantasie schweifen lassen und kamen mit einem Spendenaufruf, den Erlösen aus Veranstaltungen und einem genehmigten Antrag beim Badischen Sportbund, unserem geplanten Baubeginn, auf dem von der Gemeinde erhaltenen Grundstück, entlang der Industriestr. schon etwas näher.

Dank der Weitsicht der Vereinsvorstände W. Geist und M. Schulz die uns für die Finanzierung grünes Licht gaben, stand jetzt dem Vorhaben nichts mehr im Wege.

Das nun folgende Treiben rund um die Erstellung der Anlage hat bis zum heutigen Tage von allen Mitgliedern eine ordentliche Portion an Engagement abverlangt.

Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken und wollen bei dieser Gelegenheit auch nicht die dazugehörigen Ehepartner vergessen, die nicht nur auf ihre Partner verzichten mussten, sondern bei zahlreichen Arbeitseinsätzen selbst mit Hand anlegten.

Es würde nicht der Wahrheit entsprechen, wenn wir heute sagen würden, die Belastungen für die maßgeblich Beteiligten hat sich nicht gelohnt, oder sie wäre zu hoch gewesen, denn diese Beachfeldanlage ist eine der schönsten im Enzkreis geworden.

Die Volleyballabteilung hat gezeigt, wie ein gemeinschaftlich angestrebtes Ziel Alt und Jung verbinden kann und dadurch ein starkes “Wir – Gefühl” entsteht.

Teilweise haben Mitglieder bis zu 200 Std. geholfen um 360 t Sand, Beton und Holzarbeiten, Strom und Wasserleitungsverlegungen auszuführen.

Für die Unterhaltung der Anlage, sind auch jetzt noch jährlich einige Stunden unserer Mitglieder nötig. Allerdings wird mittlerweile mehr Schweiß beim Trainieren und Spielen vergossen, als beim Arbeiten.

Bilder und Eindrücke von unserem BeachPoint

Herren – Galerie